Kalkfarbe1
Kalkpaint (Kalkfarbe)
Unsere Kalkfarbe ist ein Produkt auf Kalkbasis und ihre Hauptmerkmale sind die verschiedenen Farbnuancen mit ihrer matten Textur und ihrer hervorragenden Tiefe. Wir produzieren und verkaufen unsere Kalkfarbe in Pulverform, was unsere Produkte noch umweltfreundlicher macht. Unsere Kalkfarbe ist VOC-frei und enthält keine filmbildenden Kunststoffbestandteile. Alle in unserer Produktion verwendeten Pigmente (Mineral- oder Oxide) sind unbedenklich in der Anwendung. Der Kalk in unseren Produkten ist stark alkalisch und hat einen pH-Wert von 12, daher wird die Verwendung von Schutzausrüstung empfohlen. Während des Trocknens an der Wand verdunstet nur Wasser, so dass es keine Innenverschmutzung verursacht. Das Kalkpaint ist in Pulverform in 1 kg Beuteln verpackt. Zum Anmischen der Farbe 1,7 Liter Wasser zum Kalkpaint-Pulver geben, sehr gut umrühren und dann hat man ca. 2 Liter frisch angesetzte Farbe, die ca. 8 m2 in zwei Schichten (dies hängt immer davon ab, wie der Untergrund die Kalkfarbe aufnimmt). Unsere kleineren Kalkpaint-Beutel enthalten 250gr. Pulver und müssen mit 425 ml Wasser gemischt werden, ein kleiner Beutel reicht für ca. 2 m2 in zwei Schichten.
Vorbereitung und Vorgehensweise:
1) Kalklitir's Kalkpaint kann direkt auf Oberflächen verwendet werden, die mit matten oder halbmatten Wasserlacken gestrichen sind, sowie auf ungestrichenen Oberflächen wie Beton, Gips, Putz, Holz usw. Wände müssen sauber und staubfrei sein, Fett etc. Wandfarbe muss vor dem Streichen mit Kalkpaint nicht weiß sein. Bei der Anwendung von Kalkpaint auf bereits mit Ölfarbe gestrichenen oder lackierten Oberflächen oder wenn Sie Teile der Wände verputzt haben (z. B. an Fugen oder Löchern usw.), müssen Sie vorher eine Acrylgrundierung auf Wasserbasis auftragen Sie beginnen. Das liegt daran, dass sich Kalkpaint nicht mit ölbasierten Oberflächen verbindet und Putz anders absorbiert, sodass Sie Verfärbungen vermeiden möchten. Verwenden Sie beim Malen auf Holz geeignetes Material, um zu verhindern, dass Knoten durchbluten. Weitere Informationen zum Malen auf Tapeten, Möbeln usw. finden Sie hier unten. Wir haben auch Videos mit Anleitungen unten.
2) Vor dem Auftragen von Kalkpaint sollten alle Oberflächen richtig trocken, sauber und frei von Staub, Fett usw. sein. Alle Löcher und Risse sollten mit geeignetem Material repariert werden, und stellen Sie sicher, dass alle Reparaturen vor dem Streichen vollständig getrocknet sind (bitte folgen Sie den Anweisungen vom einzelnen Hersteller). Wenn Wände vor dem Streichen fixiert werden müssen, müssen Sie eine Schicht Grundierung auftragen, um Verfärbungen zu vermeiden, oder Sie können mehrere Schichten Kalkpaint auftragen, bis Sie eine gleichmäßige Aufnahme haben. Es ist eine gute Regel, eine Acrylgrundierung auf Wasserbasis auf Fett, feste Löcher und Risse, glänzende Farben, Tapeten usw. aufzutragen, um Verfärbungen zu vermeiden. Es kann auch gut sein, Schleifpapier zu verwenden, um Unebenheiten an den Wänden zu entfernen.
3) Wenn Sie mehr als eine Art von Oberflächenmaterial an derselben Wand haben (wie Putz und Farbe usw.), müssen Sie zuerst eine Schicht Acrylgrundierung auf Wasserbasis (muss frei von Alkyd sein) auftragen, um Verfärbungen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass unterschiedliche Materialien die Farbe unterschiedlich absorbieren, was dazu führt, dass sowohl das Farbergebnis als auch die Deckkraft der Farbe unterschiedlich sein kann.
4) Verwenden Sie einen hochwertigen Kalkpinsel und malen Sie entweder in Auf- und Abwärtsbewegungen oder in X-Strichen. Wir empfehlen, dass Sie in der Ecke oben an der Wand beginnen, zum Boden hin streichen und ca. 50-70 cm breite Fläche auf einmal abdecken, ist normalerweise eine gute Möglichkeit, eine Wand zu streichen. Die Farbe wird im nassen Zustand dunkler und trocknet heller auf. Dies dauert normalerweise etwa 3-5 Stunden, je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum. Sobald die Wand trocken (und heller) ist, können Sie die nächste Schicht streichen.
5) Achten Sie darauf, dass Sie sowohl vor Beginn als auch während des gesamten Lackiervorgangs regelmäßig im Eimer gut umrühren, um zu verhindern, dass Pigmente auf den Boden fallen, da dies zu Verfärbungen in der Farbe führen kann.
6) Streichen Sie Ihre Wand immer in „einem Rutsch“ um ein Überlappen von trockener und nasser Farbe zu vermeiden, da dies zu Verfärbungen führen kann. Versuchen Sie niemals, Flecken oder Bereiche an Teilen der Wand zu reparieren, nachdem Sie sie gestrichen haben und/oder die Farbe beginnt zu trocknen, da dies zu einer fleckig aussehenden Wand führt.
7) Bitte beachten Sie! Obwohl "normalerweise" zwei Schichten erforderlich sind, um gute Ergebnisse zu erzielen, besteht die Möglichkeit, dass mehr Schichten erforderlich sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
8) Es ist sehr wichtig, mindestens 72 Stunden lang zu vermeiden, dass Wasser mit einer frisch gestrichenen Wand in Kontakt kommt! (Wasser hinterlässt weiße Flecken an der Wand, wenn die Farbe nicht vollständig getrocknet ist).
9) Kalkpaint trocknet normalerweise in wenigen Stunden, aber es dauert einige Tage bis zu einigen Wochen, bis es vollständig ausgehärtet ist, abhängig von der Intensität der Farbe und der Luftfeuchtigkeit im Raum. Die dunkelsten Farben wie Nero z.B. benötigt eine längere Zeit zum vollständigen Aushärten (es kann sogar einige Monate dauern) und bis dahin kann die Farbe bei Berührung auf der Kleidung abfärben. Natürliche Farbe wie Kalkpaint benötigt Luft, um vollständig auszuhärten, und es kann gut sein, die Temperatur im Raum zu erhöhen (besonders wenn diese dunkelsten Farben verwendet werden), um die Aushärtungszeit zu beschleunigen.
10) Nachdem Sie das Pulver mit Wasser angerührt haben, ist es in einem luftdichten Behälter ein Jahr lang haltbar. Aber in Pulverform ist es jahrelang haltbar.
* WICHTIG ZU WISSEN *
Natürliche Materialien, wie die, die wir in unseren Farben verwenden, funktionieren und verhalten sich anders als andere Kunststofffarben, und da sie „lebendiger“ sind, benötigen sie bei der Verwendung tendenziell etwas mehr Aufmerksamkeit.
- Keine zwei Wände werden jemals gleich aussehen
- Jede spezifische Art und Weise der Person, die die Farbe aufträgt, bestimmt die Einzigartigkeit des Endergebnisses
- Intensives Mischen der Farbe erzeugt einen dunkleren Farbton
- Durch intensives Streichen der Farbe auf der Wand mit einem Pinsel wird die Farbe dunkler
- Wir verwenden mineralische Pigmente in unserer Produktion und alle Lackfarben, die rote Pigmente enthalten, sollten am Tag vor der beabsichtigten Verwendung besser gemischt werden, und es ist auch gut, sie besonders gut zu mischen, da sich rote Pigmente nicht so leicht auflösen.
- Wenn Sie ungelöste Pigmente an der Wand sehen, wenn Sie die Wand streichen (sie sehen aus wie sehr kleine dunklere Punkte oder dunklere Linien), versuchen Sie, sie mit dem Pinsel auszureiben, während Sie lange arbeiten (nicht später, wenn die Farbe zu trocknen beginnt) und merken Sie sich das während des gesamten Lackiervorgangs ab und zu (vielleicht intensiver) im Eimer umrühren
- Sie können die zweite Schicht auftragen, sobald die erste Schicht getrocknet ist. Sie werden wissen, wann es trocken ist, da die Farbe viel heller wird (normalerweise innerhalb von 3-6 Stunden, wiederum abhängig von der Luftfeuchtigkeit)!
- Die Farbe kann sich an der Wand trocken anfühlen, da Wasser normalerweise innerhalb weniger Stunden verdunstet, aber bedenken Sie, dass es einige Tage, Wochen oder sogar Monate dauern wird, bis sie vollständig ausgehärtet ist, je nach Luftfeuchtigkeit im Raum.
- Die Farbintensität und das Endergebnis hängen von der Absorptionsfähigkeit der Oberfläche ab
- Normalerweise führen zwei Schichten zu einem guten Ergebnis, aber in manchen Fällen sind möglicherweise mehr Schichten erforderlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen
- Hellere Farben zeigen naturgemäß weniger Kontraste und damit weniger Effekte in der Oberfläche, also wählen Sie einen mittleren oder dunkleren Farbton, wenn Sie sichtbarere Effekte in der Oberfläche wünschen
- Das Licht in jedem Raum und die umgebenden Farben des Interieurs haben auch Auswirkungen darauf, wie die Farbe am Ende aussieht
- Bei der Auswahl einer Farbe ist es immer am besten, zuerst die handgemalten Farbmuster zu bestellen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie die Farbe im „echten Leben“ aussieht.
- Die Farben auf Ihrem Bildschirm (Computer, Telefon usw.) sind nur so genau wie die Farbkalibrierung auf dem von Ihnen verwendeten Gerät!
- Naturfarben wie Kalkpaint (und auch Kalei) enthalten keine filmbildenden Kunststoffbestandteile. Die Farbe lässt die Wände atmen und kann in Feuchträumen wie Badezimmern verwendet werden. Es bietet einen natürlichen Schutz gegen Pilzbefall. *Wir empfehlen jedoch, Bereiche wie in der Dusche, in der Nähe von Waschbecken, in der Nähe des Kochbereichs oder an anderen Orten zu meiden, an denen es einen gibt Gefahr von ständigen Wasserspritzern oder Öl-, Fett- und Lebensmittelflecken auf der Oberfläche! (Konstantes Wasser verhindert, dass die Farbe vollständig aushärtet, und Öl/Lebensmittel usw. hinterlassen dunkle Flecken.)
Materialien:
-
Kalkfarbe
-
Kalklitir-Kalkpinsel
-
Sauberer Eimer/Schüssel mit Deckel 2,5 - 3,0 Liter
-
Professioneller elektrischer Schneebesen (Sie können einen elektrischen Küchenschneebesen verwenden, reinigen Sie ihn einfach nach Gebrauch gut) oder nur einen einfachen Handschneebesen
-
Messbecher
-
Schutzbrille/Handschuhe
-
Papier/Abdeckung für Bodenschutz
-
Farbband
Nachdem Sie den zu lackierenden Bereich ordnungsgemäß vorbereitet haben, d. h. Staub, Öl/Fett entfernen, Flecken versiegeln, bei Bedarf geeignete Blockierer verwenden, Löcher/Risse reparieren, Grundierung auf Wasserbasis, Abdeckband, Tropftuch usw. verwenden .und Sie haben Ihren Beutel Kalkpaint gemäß den Anweisungen auf dem Beutel gemischt, können Sie die Farbe auf Ihre Oberfläche auftragen.
-
Es ist immer eine gute Idee, sich an einen Fachmann zu wenden, wenn Ihr Projekt ernsthafte Vorbereitungsarbeit erfordert, um das beste Ergebnis zu erzielen.
*Denken Sie daran, dass es empfohlen wird, die richtige Sicherheitsausrüstung zu verwenden, und das Arbeiten bei guter Belüftung ist immer am besten, außerdem beschleunigt es die Trocknungszeit.
So tragen Sie unsere Kalkfarbe auf:
-
Kalkfarbe muss mit einem hochwertigen Kalkpinsel (keine Rolle) aufgetragen werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, und da sie wässrig ist, ist der Vorgang ungefähr so schnell wie das Auftragen von Farbe mit einer Rolle.
-
Es gibt hauptsächlich zwei Methoden/Techniken, die wir beim Arbeiten mit unserem Kalkpaint empfehlen; "auf-und-ab" (einfachere Ergebnisse) und sogenannte "X-Striche" (die Ihnen eher wolkige Effekte verleihen). Die Technik zum Auftragen ist Geschmackssache.
-
Beide Methoden sind wirklich einfach durchzuführen, und Sie können auf unserer Seite Videos sehen, die beide Techniken demonstrieren. Wir empfehlen Ihnen, sie zum besseren Verständnis anzusehen.
-
Denken Sie daran, dass es kein richtiges oder falsches Ergebnis gibt und dass Sie mit einem natürlichen Material arbeiten und das Endergebnis je nach Methode variieren kann.
Kalklitir X-Striche aus kalklitir An Vimeo .
Hinweis: Wir empfehlen immer, zwei Schichten Kalkpaint auf eine Wand aufzutragen, manchmal sind drei erforderlich, um eine vollständige Abdeckung zu erzielen, wenn die Oberfläche z. mehr absorbieren, und natürlich können Sie so viele Schichten machen, wie Sie möchten. Jede Schicht muss vollständig trocken sein, bevor die nächste aufgetragen wird. Sie können zwischen den Ebenen von „oben und unten“ zu „X-Striche“ wechseln, wenn Sie möchten, und Sie können auch die Farbe ändern, wenn Sie zwischen den Ebenen möchten, aber die letzte Ebene ist die Farbe, die Sie sehen werden, wenn jede Ebene bedeckt ist ziemlich gut.
Lackierprozess:
-
Beginnen Sie in der oberen Ecke Ihrer Wand und streichen Sie eine etwa 50-80 cm breite Oberfläche mit einfachen Auf- und Abstrichen mit Ihrem Kalkpinsel oder mit X-Strichen.
-
Versuchen Sie, Ihren Pinsel voll mit Farbe zu beladen, und stellen Sie sich vor, Sie würden Kalkpaint wie Klebstoff auf die Wand "legen", anstatt es zu reiben, wenn Sie mit helleren Farbtönen arbeiten, aber das Gegenteil ist besser, wenn Sie es tun mit dunkleren Farbtönen arbeiten, da Kalkpaint dann besser gut und gleichmäßig mit dem Pinsel auf der Wand verrieben wird, damit es nicht "fleckig" aussieht
-
Tauchen Sie Ihren Pinsel die ganze Zeit in die Farbe, während Sie sich an der Wand bis zum Boden oder bis zum Ende Ihres Malbereichs vorarbeiten, und denken Sie immer daran, den Eimer während des Malens die ganze Zeit umzurühren, um zu verhindern, dass die Pigmente abfärben auf den Boden des Eimers fällt und die Farbkonsistenz beibehält. Außerdem hilft es, Verfärbungen an Ihrer Wand zu vermeiden und die besten und gleichmäßigeren Ergebnisse zu erzielen.
-
Malen Sie so, bis Sie die Wand/den Bereich, mit dem Sie arbeiten, bedeckt haben.
-
Es ist wichtig, die ganze Wand auf einmal zu streichen, und machen Sie keine Pausen in der Mitte der Arbeit, damit die Ränder Ihrer Farbe austrocknen können, da dies sichtbar wird, sobald die Wand vollständig trocken ist.
-
Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.
- Sobald die erste Schicht trocken ist, können Sie den Vorgang wiederholen und die zweite Schicht auftragen.
- BITTE BEACHTEN SIE In dem Video sagen wir, dass wir zusätzliche 10 % Wasser hinzufügen sollen, um bessere Ergebnisse bei den X-Schlägen zu erzielen. Dies gilt nur, wenn sich die Pinselstriche "schwer anfühlen" oder die Farbe auf der Oberfläche nicht so gut fließt, dies ist manchmal bei unseren dunkleren Farben der Fall, da sie mehr Pigmente enthalten und daher mehr Wasser aufnehmen, und auch wenn das Oberflächenmaterial saugt schnell (Putz, Beton etc.).
-
Keine nachträgliche Befestigung: Wenn Sie eine Wand fertig gestellt haben und sie zu trocknen begonnen hat oder vollständig trocken ist, kommen Sie nicht in Versuchung, fleckige Stellen zu reparieren, die Sie in der ersten Runde übersehen haben. Du bekommst es in der nächsten Runde. Aber wenn Sie bereits zwei Schichten aufgetragen haben und aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sind, müssen Sie möglicherweise die dritte Schicht auftragen, um vollständig zufrieden zu sein, da es nie möglich ist, kleine Bereiche nachträglich zu reparieren!
- Vertrauen Sie dem Prozess, es ist einfach, wenn Sie wissen, wie es geht, und Sie tun es normalerweise nach der ersten Schicht :)
Stuck:
-
Es ist auch möglich, dem Kalk-Farbpulver weniger Wasser hinzuzufügen, um das herzustellen, was wir Stuck nennen (eine dicke Kalkpaste, Kalkpaste, Kalkstuck), dann müssen Sie den Stuck mit dem Edelstahlspachtel auftragen, der hilft glätten Sie die Oberfläche (eine Kelle oder japanische Kelle kann verwendet werden, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie damit eine gleichmäßige Oberfläche bekommen).
-
Stuck braucht länger zum Trocknen und Aushärten (mindestens 3-5 Tage, je nach Dicke der Schichten, Feuchtigkeit im Raum usw. Je länger Sie warten, desto besser!).
- Die Farbe kann beim Stucco im Vergleich zum Malen dunkler aussehen.
Stuckrezept:
-
auf 1 kg 0,8 Liter kaltes Wasser geben. von Kalk Farbpulver, gut mischen und noch am selben Tag verwenden.
-
Oder auf 1 kg Kalk Farbpulver 1,1 Liter kaltes Wasser geben, gut mischen, ruhen lassen und am nächsten Tag verwenden.
- Für Stucco benötigen Sie etwa 2- bis 2,5-mal mehr Produkt.

Wo man Kalkfarbe verwendet:
Unsere Kalkfarbe kann direkt auf den meisten Oberflächen im Innenbereich verwendet werden, sofern die Oberfläche stabil und nicht abblättert, frei von Schmutz, Fett und löslichen Salzen ist und die Kalkfarbe gut aufnimmt, wie z. B. Zement, Ziegel, Holz, Gipskartonplatten B. bereits mit Wasserlack oder Acrylgrundierung (Alkydfrei) gestrichene Flächen.
-
Bereiten Sie Ihre Oberflächen wie für herkömmliche Farbe vor, reinigen, entstauben, reparieren Sie Löcher usw. und verwenden Sie bei Bedarf eine Grundierung auf Acrylbasis (auf Spartl usw.), um Verfärbungen zu vermeiden.
-
Bei der Verwendung von Kalkpaint auf unebenen oder geprägten Oberflächen überdeckt die matte Textur von Kalkpaint keine Unebenheiten oder Abweichungen in der darunter liegenden Oberfläche. Sie werden nicht verschwinden und können sogar sichtbarer werden.
-
Kalkpaint eignet sich nicht für dauerhaft feuchte Bereiche oder Orte, an denen Sie ständig Wasser haben (wie in Duschen usw.), aber es kann an Wänden und Decken in Badezimmern verwendet werden, obwohl wir empfehlen, Bereiche wie um Waschbecken, in Duschen usw. und in Küchen herum zu vermeiden Spül- und Kochbereiche, da Öl/Fett dunkle Flecken hinterlässt und einige Lebensmittel farbige Flecken hinterlassen können.
Hinweis: Es ist sehr wichtig, alle Vorbereitungsmaterialien immer vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie eine Grundierung auf Acrylbasis auftragen, um ein Verfärben der Kalkpaint zu vermeiden, und die Grundierung auch vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie mit dem Auftragen der Kalkpaint beginnen.
Mit Kalkpaint direkt auf Tapete streichen?
-
Leider gibt es auf diese Frage keine einfache Antwort
-
Normalerweise ist der Tapetenkleber wasserlöslich, sodass das Wasser der Farbe den Kleber auflösen kann, was dazu führt, dass sich die Wand ablöst und Wasserblasen entstehen. Aber eine Schicht hochwertiger Acrylfarbe/Grundierung isoliert normalerweise den Kleber vom Wasser im Kalkpaint (es ist immer besser, alle Tapeten und den gesamten Kleber vor der Verwendung von Kalkpaint zu entfernen). Wenn Sie sich entscheiden, mit Kalkpaint direkt auf Ihre Tapete zu malen, stellen Sie sicher, dass der Tapetenkleber nicht wasserlöslich ist
-
Wenn Sie eine Tapete haben, die bereits mit guten Ergebnissen gestrichen wurde (ein oder zwei Schichten), oder Sie sich entscheiden, Ihre Tapete mit einer hochwertigen Grundierung auf Acrylbasis zu überstreichen, und Sie keine Probleme wie Abblättern haben, Luftblasen etc. dann kannst du mit Kalkfarbe wieder drüber streichen.
-
Wenn Ihre Tapete geprägt ist, wird die Kalkfarbe das Prägemuster nicht glätten und es kann daher durchscheinen.
-
Die Verwendung von Kalkfarbe direkt auf Glasfaser ist in Ordnung, da der verwendete Klebstoff nicht wasserlöslich ist und zum Streichen gedacht ist.
Hinweis: Unsere Erfahrungen mit Kalklitir/Kalkpaint auf Tapeten sind gut.
Kalkhome vof kann jedoch keine Verantwortung für Tapetenanwendungen übernehmen, da so viele Arten von Tapeten und Klebern zu berücksichtigen sind.
Wassertest:
Es könnte eine gute Idee sein, einen Wassertest durchzuführen, bevor Sie mit dem Streichen Ihrer Tapete beginnen. Der Wassertest soll zeigen, ob die Tapete fest an der Wand haftet.
Tragen Sie Wasser gründlich auf die Oberfläche auf und sehen Sie, ob Sie Abblättern oder Wasserblasen bemerken. Wenn sie auf einer großen Fläche auf Ihrer Tapete erscheinen, haben Sie Probleme beim Streichen.
Hitze:
Kalkpaint kann auf Oberflächen aufgetragen werden, die nicht zu warm sind, um Ihre Hand darauf zu legen oder etwa 50 °C heiß sind.
Boden:
Unsere Kalkfarbe ist nicht für die Verwendung auf Böden geeignet, da die Kalkfarbe nicht hart genug ist und jede Wasseraufnahme das Produkt beschädigt.
Blumentöpfe:
Kalkfarbe ist ideal für Blumentöpfe wie Terrakotta und kann direkt auf die Oberfläche aufgetragen werden, wodurch der Topf natürlich atmen kann.
Denken Sie daran, dass einige Blumentöpfe auf dem heutigen Markt mit Öl oder Fett behandelt wurden und schwierig oder unmöglich zu bemalen sind. Normalerweise sind diese Töpfe große Töpfe auf Zementbasis, die in speziellen Formen hergestellt werden, wo Öl oder Fett verwendet wird Hol sie raus.
Nochmal zum Malen:
Wenn Sie Ihre Farbe von Kalkpaint ändern oder mit der gleichen Farbe erneut streichen möchten, um Ihre Oberfläche aufzufrischen, können Sie dies ohne Vorbereitung tun (solange Sie kein Fett, Öl, Loch usw. reinigen müssen).
Wenn Sie von Kalkpaint auf eine andere Farbe auf Wasserbasis wechseln möchten, müssen Sie zuerst eine Schicht alkydfreie Grundierung auf Acrylbasis über die Kalkpaint streichen.

Beim Lackieren von Möbeln mit Kalkpaint müssen Sie an Vor- und Nacharbeiten denken.
Praktische Hinweise zum Auftragen von Kalkpaint auf Möbel:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Artikel abschleifen und reinigen, um den bestmöglichen Halt für neue Farbschichten zu erhalten. Außerdem muss Ihr Artikel trocken und absolut frei von Staub, Fett, Wachs, Öl etc. sein.
-
Verwenden Sie eine hochwertige Bürste, die für Ihren Artikel geeignet ist.
-
Normalerweise wird eine hochwertige Acrylgrundierung benötigt (verwenden Sie eine, die frei von Alkyd ist). Tragen Sie keine dicke Schicht der Grundierung auf, sondern verteilen Sie sie gut, um einen besseren Halt auf Ihrem Gegenstand zu erhalten, und die Farbe blättert nicht so leicht ab .
-
Denken Sie daran, dass es besser ist, einige gut verteilte Schichten Grundierung auf Ihren Artikel aufzutragen als eine dicke Schicht.
-
Lassen Sie die Grundierung zwischen den Schichten sehr gut trocknen und manchmal ist es gut, sie auch abzuschleifen, um ein glatteres Finish zu erhalten.
-
Jetzt Kalkpaint auftragen. Normalerweise werden zwei Schichten benötigt und zwischen den Schichten gut trocknen lassen.
-
Sobald die Kalkfarbe getrocknet ist, können Sie sie (an Ecken etc.) abschleifen, um einen gebrauchten/Vintage-Look zu erhalten, falls dies gewünscht ist.
-
Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit Sie nicht zu viel auf einmal entfernen, da die Farbe noch nicht ausgehärtet ist und sich daher sehr leicht ablösen lässt.
-
Durch Kratzen der Oberfläche kann auch eine schöne Patina entstehen, aber Vorsicht, wenn Ihnen das nicht gefällt, da die Oberfläche noch sehr weich ist.
-
Entfernen Sie nun den gesamten Staub von Ihrem Artikel (vorsichtig), verwenden Sie eine Bürste oder einen Staubsauger.
-
Wenn Sie Ihren Artikel vor Verschleiß, Fett und Flecken usw. schützen möchten, verwenden Sie einen guten Lack auf Wasserbasis auf der Kalkfarbe. (Es ist wichtig, die letzte Schicht Kalkpaint mindestens 72 Stunden trocknen zu lassen, bevor Sie einen Lack auftragen, oder sogar 1-3 Wochen, wenn möglich, da das Kalkpaint dann zu härten beginnt).
-
Wenn Sie einen antiken Look oder eine schöne Patina auf Ihrem Artikel erzielen möchten, dann verzichten Sie einfach auf einen Lack und lassen Sie die Zeit ihren Lauf nehmen.
-
Es ist sehr wichtig, jeglichen Kontakt mit Wasser zu vermeiden, während Kalkpaint in den ersten 72 Stunden trocknet, da Wasser weiße Flecken auf dem Kalkpaint hinterlässt .
Machen Sie immer einen Test, bevor Sie einen Lack auf die Kalkpaint-Oberfläche auftragen, um zu sehen, ob er verwendet werden kann, da einige Lacke die Farbe des Kalkpaints stärker verändern als andere und einige Typen aufgrund von Inhaltsstoffen einfach nicht verwendet werden können.
* Denken Sie daran, dass die Schutzschicht immer die Farbnuance beeinflusst und normalerweise auch Glanz auf die Oberfläche bringt.
Gut zu wissen:
-
Wenn Sie Lack verwenden und Ihren Artikel erneut mit Kalkpaint oder einer anderen Farbe auf Wasserbasis überstreichen möchten, müssen Sie erneut mit dem Auftragen der Grundierung beginnen.
-
Wenn Sie keinen Lack verwendet haben, aber Ihre Kalkpaint-Farbe ändern möchten, streichen Sie die neue Schicht einfach direkt auf die alte.
-
Wenn Sie keinen Lack verwendet haben, aber von Kalkpaint zu einer anderen Art von Farbe auf Wasserbasis wechseln möchten, müssen Sie zuerst eine Grundierung auf Acrylbasis auf die Kalkpaint auftragen.
-
Wenn Sie Wachs verwenden möchten, um ein weiches und glattes Finish zu erzielen, müssen Sie es auf die erste oder zweite Lackschicht auftragen. Normalerweise verwenden wir Wachs nicht direkt auf Kalkpaint, da das Wachs die Farbe zu stark verändert.
(Denken Sie daran, dass das Auftragen von Wachs auf einen Gegenstand das letzte sein sollte, was Sie tun sollten, um ihn zu dekorieren. Da das Auftragen von etwas auf Wachs fast unmöglich ist und das Entfernen viel Arbeit und Zeit erfordert).
Kalkwäsche?
Limewash ist eine Methode, die verwendet wird, um rohes und unbehandeltes Holz aufzuhellen, um ein "kreidigeres" Finish zu erhalten.
kann aber auch für andere dekorative Zwecke verwendet werden.
Limewash-Rezept:
-
Ein Teil vorgemischte Farbe Kalkpaint, z.B. Elfenbein / gemischt mit drei bis vier Teilen Wasser.
-
Rühren Sie es in einem Eimer sehr gut zusammen, und es ist wichtig, dass Sie die ganze Zeit in Ihrem Eimer gut umrühren, während Sie die Kalklösung auftragen, da der Kalk schnell auf den Boden fällt, wenn er mit so viel Wasser verdünnt wurde. (Sie können auch graue Farben für Ihr Rezept von Limewash verwenden, um mehr Treibholz-Look zu erhalten).
Für rohes, unbehandeltes Holz:
-
Tragen Sie die Kalkfarbe mit z.B. Kalkpinsel.
-
Tragen Sie eine, zwei oder so viele Schichten wie nötig auf, um das gewünschte Aussehen zu erzielen, und lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
Kalktünche für dekorative Zwecke: (auf bereits kalkgestrichenen Flächen)
-
Wenn Sie beispielsweise einen Gegenstand mit dunkler Kalkpaint-Farbe gestrichen haben, können Sie ihn nach vollständiger Trocknung mit einem Pinsel mit einer Schicht weißer Kalkfarbe auftragen, trocknen lassen und/oder mit einem Papiertuch an zufälligen Stellen trocknen . Dadurch erhalten Sie eine schöne weiße Kreidepatina auf Ihrer bereits bemalten Oberfläche.
-
Oder wenn Sie mit einer helleren Kalkpaint-Farbe gemalt haben, können Sie eine dunkle Kalkfarbe machen, um eine schöne dunklere Patina zu erzeugen.
Schutzschicht auf Kalk:
Artikel können nach der Verwendung von Kalklösung lackiert werden, sobald sie vollständig trocken sind, um die Kalklösung vor dem Ausbleichen zu schützen. Wenn Kalk auf Holz aufgetragen wird, ohne Lack zu verwenden, wird es schließlich ausgewaschen und verblasst, kann aber leicht erneut aufgetragen werden.
Audur Skula, Dekorationsmaler und Inhaber von Kalklitir.
HINWEIS: Kalkhome vof garantiert die höchste Qualität seiner Produkte, übernimmt jedoch keine Haftung für die unsachgemäße Anwendung seiner Produkte.