Über Kalkpaint
Kalkpaint ist ein Produkt auf Kalkbasis und seine Hauptmerkmale sind die verschiedenen Farbnuancen mit seiner matten Textur und seiner hervorragenden Tiefe. Wir produzieren und verkaufen unsere Kalkfarbe in Pulverform, was unsere Produkte noch umweltfreundlicher macht. Unsere Kalkfarbe ist VOC-frei und enthält keine filmbildenden Kunststoffbestandteile. Alle in unserer Produktion verwendeten Pigmente (Mineral- oder Oxide) sind unbedenklich in der Anwendung. Der Kalk in unseren Produkten ist stark alkalisch und hat einen pH-Wert von 12, daher wird die Verwendung von Schutzausrüstung empfohlen. Während des Trocknens an der Wand verdunstet nur Wasser, so dass es keine Innenverschmutzung verursacht.
- 1-kg-Beutel deckt ungefähr 8 Quadratmeter in zwei Schichten ab (wir empfehlen immer, zwei Schichten aufzutragen, um beste Ergebnisse und Deckkraft zu erzielen)
- 250-g-Beutel deckt ungefähr 2 Quadratmeter in zwei Schichten ab (wir empfehlen immer, zwei Schichten aufzutragen, um beste Ergebnisse und Deckkraft zu erzielen)
Messen Sie die Länge und Höhe Ihrer Wand. Multiplizieren Sie diese Zahlen, um Ihre Quadratfuß/Meter zu finden.
Befolgen Sie zum Mischen der Farbe die Anweisungen hier
Es kann schwierig sein, die genaue Version der Farbe auf den Computer-/Telefonbildschirmen zu sehen, da das Endergebnis von der Absorption der Oberfläche, auf der Sie malen, der verwendeten Maltechnik sowie dem Licht und den Umgebungsfarben abhängt.
Um die beste Vorstellung davon zu bekommen, wie die Farbe an Ihrer Wand aussehen wird, empfehlen wir den Kauf der handgemalten Farbmuster, die wir in unserem Webshop anbieten.
Wenn Sie eine bestimmte Farbe im Sinn haben, können Sie viele Fotos dieser Farbe auf Instagram sehen und nach einem Tag suchen, z. B. # kalklitirnoce , wenn Sie daran interessiert sind, Fotos der Farbe Noce zu sehen. Dann werden Sie sehen, wie dieselbe Farbe in verschiedenen Häusern und Umgebungen unterschiedlich aussehen kann.
Neben jeder Farbe in unserem Webshop finden Sie eine Beschreibung wie Stärke, Farbton und Unterton, die Ihnen bei der Auswahl helfen können. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren und wir werden Ihnen so gut wie möglich über unseren Chat oder shop@kalklitir.com helfen.
Wenn Sie nach einer bestimmten Farbe suchen, können Sie 2-3 Farben aus unserer Kollektion miteinander mischen, um die gewünschte individuelle Farbe zu erhalten. Wir empfehlen höchstens 2-3 Farben zu mischen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Wand uneben wird.
Wenn Ihnen eine bestimmte Farbe in unserer Kollektion gefällt, Sie aber eine hellere Version davon wünschen, können Sie einfach einen unserer helleren Farbtöne dazu mischen. Dasselbe gilt, wenn Sie eine dunklere Farbe oder etwas mehr Grau erzielen möchten, dann können Sie dunklere Farben hinzufügen.
Wenn Sie Ihre eigene Farbe mischen, empfehlen wir, zuerst die Farben in Pulverform zu mischen, bevor Sie Wasser hinzufügen. Beginnen Sie langsam, probieren Sie es aus und fügen Sie dann nach und nach mehr Pulver hinzu, bis Sie zufrieden sind.
Kalkpaint kann direkt auf Oberflächen verwendet werden, die mit matten oder halbmatten Wasserlacken gestrichen sind, sowie auf den meisten ungestrichenen Oberflächen wie Beton, Gips, Putz und Holz.
Wandfarbe muss vor dem Streichen mit Kalkpaint nicht weiß sein.
Wände müssen sauber, staub- und fettfrei sein.
Bei der Anwendung von Kalkpaint auf bereits mit Ölfarbe gestrichenen oder lackierten Flächen, oder wenn Sie Wandteile mit festsitzenden Löchern und Rissen verputzt haben. Es wird empfohlen, vor der Verwendung von kalkpaint eine Acrylgrundierung auf Wasserbasis aufzutragen. Denn Kalkpaint verbindet sich nicht mit ölbasierten Oberflächen und Putz nimmt anders auf und das Auftragen einer Acrylgrundierung auf Wasserbasis auf die gesamte Wand verhindert Verfärbungen. Verwenden Sie beim Malen auf Holz geeignetes Material, um zu verhindern, dass Knoten durchbluten.
Top Coat is a VOC free, water based product in powder form that can be applied on top of Kalkpainted surfaces to add a matte protective layer in cases where it is wanted and/or needed. Top Coat is used to protect walls from getting stains, spots and splashes etc. The more layers applied, the better protection achieved.
- Kalkfarbe
- Kalklitir Kalkpinsel
- Sauberer Eimer/Schüssel mit Deckel 2,5 - 3,0 Liter
- Professioneller elektrischer Schneebesen (Sie können einen elektrischen Küchenschneebesen verwenden, reinigen Sie ihn einfach nach Gebrauch gut) oder nur einen einfachen Handschneebesen
- Messbecher
- Schutzbrille/Handschuhe
- Papier/Abdeckung für Bodenschutz
- Farbband
Es gibt hauptsächlich zwei Techniken, die wir empfehlen, wenn Sie mit unserem Kalkpaint arbeiten. Die Auf-und-Ab-Technik und X-Striche. Für welche Technik Sie sich entscheiden, ist Geschmackssache.
Beide Methoden sind einfach durchzuführen, Sie können auf unserer Seite Videos sehen, die beide Techniken demonstrieren, wir empfehlen Ihnen, sie anzusehen, um ein besseres Verständnis zu bekommen.
Auf und ab ist eine Technik, bei der alle Ihre Pinselstriche in einer Auf- und Abbewegung ausgeführt werden. Diese Methode gibt Ihnen die geringste Menge an "wolkigem" Effekt und Textur.
X-Striche sind eine Technik, bei der alle Ihre Striche in einem 45°-Winkel übereinander gekreuzt werden. Dadurch erhalten Sie eine schöne, gleichmäßige Oberfläche mit mittleren bis hohen Mengen an Textur und Effekt.
Denken Sie daran, dass es kein richtiges oder falsches Ergebnis gibt und dass Sie mit einem natürlichen Material wie Kalkpaint arbeiten und das Endergebnis je nach Ihrer Methode variieren wird.
Wir empfehlen, dass Sie in der Ecke oben an der Wand beginnen und die Wand in Abschnitten von 45-90 cm/1,5-3 ft und nach unten zum Boden streichen.
Die Farbe wird im nassen Zustand dunkler und trocknet heller auf. Achten Sie darauf, dass Sie sowohl vor Beginn als auch während des gesamten Malvorgangs im Eimer gut umrühren, um zu verhindern, dass Pigmente auf den Boden sinken, da dies zu Verfärbungen in der Farbe führen kann.
Versuchen Sie, gleichmäßigen Druck auf Ihre Pinselstriche auszuüben. Eine Variation des Drucks kann zu einer ungleichmäßigen Farbe führen, da härtere Striche mehr Pigmente zerdrücken können als leichtere Striche.
Bearbeiten Sie die Wand in diesen Abschnitten in einem Zug, bis Sie die gesamte Wand bedeckt haben. Wir empfehlen immer mindestens zwei Schichten, da in der zweiten Schicht normalerweise die Magie stattfindet, um die gewünschte Tiefe, Wirkung und Textur zu erzielen, aber auch um sicherzustellen, dass Sie die Wand vollständig abdecken.
Wenn Sie die erste Schicht fertiggestellt haben, dauert es normalerweise etwa 2-5 Stunden, bis Sie mit dem Streichen der zweiten Schicht beginnen können. Dies kann variieren und hängt von der Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum ab. Heiße und trockene Räume trocknen schneller als kalte und feuchte Räume. Sobald die Wand trocken ist, können Sie mit dem Streichen der zweiten Schicht beginnen.
Sobald die Wand fertig ist, können Sie mit einer etwas längeren Trocknungszeit für die zweite Schicht rechnen.
Denken Sie daran, dass die Aushärtungszeit von Kalkpaints 4-10 Tage dauern kann, bis sie vollständig ausgehärtet sind, dies hängt von der Farbe und der Umgebung ab. Es bedeutet auch, dass die Farbe, obwohl sie trocken und fertig aussieht, noch etwas Zeit hat, um vollständig auszuhärten, also behandeln Sie sie in den ersten Tagen mit besonderer Sorgfalt.
- Malen Sie Ihre Wand in einem Zug. Dadurch wird verhindert, dass sich trockene und nasse Farbe überlappen, was die Ursache für Verfärbungen ist.
- Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.
- Halten Sie beim Malen ein feuchtes Tuch bereit, falls etwas verschüttet wird. Abwischen, wenn die Farbe noch feucht ist, macht es viel einfacher.
- Beladen Sie Ihren Pinsel mit Farbe, haben Sie keine Angst, ihn mehr als zur Hälfte einzutauchen. Es beschleunigt den Malprozess, gibt Ihnen aber auch eine bessere Abdeckung.
- Versuchen Sie nicht, Flecken oder Bereiche an Teilen der Wand zu reparieren, nachdem Sie gestrichen haben und/oder die Farbe zu trocknen beginnt, da dies zu einer fleckig aussehenden Wand führt.
- Lassen Sie mindestens in den ersten 72 Stunden kein Wasser mit Ihrer frisch gestrichenen Wand in Berührung kommen. Wasser hinterlässt weiße Flecken an der Wand, wenn die Farbe nicht vollständig getrocknet ist
- Wenn Sie winzige sandkörnige Flecken von Ihrem Strich sehen, handelt es sich normalerweise um ungelöste Pigmente. Dies ist häufiger bei dunkleren Farbtönen der Fall. Wenn es passiert, reiben Sie es während des Malvorgangs mit Ihrem Pinsel aus, um es zu zersetzen, und es sollte sich vermischen und auflösen.
Kalkpaint kann auf den meisten Oberflächen im Innenbereich verwendet werden, sofern der Untergrund stabil und nicht abblättert, frei von Schmutz, Fett und löslichen Salzen ist und die Oberfläche Kalkpaint gut aufnimmt, wie z. B. Zement, Ziegel, Holz, auch Gipskarton B. bereits mit Wasserlack oder Acrylgrundierung (Alkydfrei) gestrichene Flächen.
Bereiten Sie Ihre Oberflächen wie für herkömmliche Farbe vor, reinigen, entstauben, reparieren Sie Löcher usw. und verwenden Sie bei Bedarf eine Grundierung auf Acrylbasis (auf Spachtelmasse usw.), um Verfärbungen zu vermeiden.
Bei der Verwendung von Kalkpaint auf unebenen oder geprägten Oberflächen überdeckt die matte Textur von Kalkpaint keine Unebenheiten oder Abweichungen in der darunter liegenden Oberfläche. Außerdem eignet sich Kalkpaint nicht zum Füllen von Rissen oder Löchern. Unsere Erfahrung beim Auftragen von Kalkpaint auf unebenen Oberflächen ist positiv und schön.
Leider ist unsere Kalkfarbe nicht für die Verwendung auf Böden geeignet, da die Kalkfarbe nicht hart genug ist und jede Wasseraufnahme das Produkt beschädigt.
Kalkpaint eignet sich nicht für dauerhaft feuchte Bereiche oder Orte, an denen Sie ständig Wasser haben (wie in Duschen usw.), aber es kann an Wänden und Decken in Badezimmern verwendet werden, obwohl wir empfehlen, Bereiche wie um Waschbecken, in Duschen usw. und in Küchen herum zu vermeiden Spül- und Kochbereiche, da Öl/Fett dunkle Flecken hinterlässt und einige Lebensmittel farbige Flecken hinterlassen können.
Kalkpaint hat einen hohen pH-Wert und enthält daher einen natürlichen Schutz gegen Pilze, daher ist das Auftragen von Kalkpaint auf geeignete Badezimmerwände ideal.
Auf diese Frage gibt es leider keine einfache Antwort.
Tapetenkleber ist oft wasserlöslich und Wasser aus unserer Farbe könnte den Kleber auflösen, was zu Abblättern und Wassereinschlüssen an Ihrer Wand führen kann. Wir empfehlen daher, durch einen Wassertest sicherzustellen, dass der verwendete Tapetenkleister nicht wasserlöslich ist, siehe nachfolgende Anleitung:
Wassertest:
Tragen Sie Wasser gründlich auf die Oberfläche auf und sehen Sie, ob Sie Abblättern oder Wassereinschlüsse bemerken. Wenn sie auf einer großen Fläche auf Ihrer Tapete erscheinen, werden Sie Probleme haben, sie zu streichen.
Wenn Sie eine Tapete haben, die bereits zuvor (ein- oder zweischichtig) mit guten Ergebnissen gestrichen wurde, oder wenn Sie Ihre Tapete bereits mit einer hochwertigen Grundierung auf Acrylbasis überstrichen haben, ohne dass Probleme wie Abblättern, Luftblasen usw. aufgetreten sind .dann können Sie wieder mit Kalkpaint übermalen.
Wenn Ihre Tapete geprägt ist, wird die Kalkfarbe das Prägemuster nicht glätten und dieses Muster wird daher durchscheinen.
Die Verwendung von Kalkpaint direkt auf Glasfaser ist in Ordnung, da der verwendete Klebstoff nicht wasserlöslich ist und zum Streichen gedacht ist.
Hinweis: Unsere allgemeine Erfahrung beim Auftragen von Kalkpaint auf Tapeten ist gut, wenn alle Kriterien erfüllt sind, jedoch kann Kalklitir das Ergebnis nicht garantieren, und es liegt daher immer in der Verantwortung des Kunden, sich für das Streichen auf Tapeten zu entscheiden.
Nachdem Sie das Pulver mit Wasser angerührt haben, ist es in einem luftdichten Behälter ein Jahr haltbar. In Pulverform ist es jahrelang haltbar.
Kalkfarbenreste sind ideal zum Bemalen von Blumentöpfen wie Terrakotta und können direkt auf die Oberfläche aufgetragen werden, damit der Topf oder andere Gegenstände natürlich atmen können. Wenn Sie genug haben, kann es auch aufbewahrt werden, um Ihre Wand später mit einer neuen Schicht aufzufrischen.
Wenn Sie keinen Lack/Sealer oder Top Coat verwendet haben und Ihre Kalkpaint-Farbe ändern oder Ihre Wand vielleicht einfach mit einer neuen Schicht auffrischen möchten, können Sie die neue Schicht einfach direkt auf die alte streichen. Oftmals reicht eine Schicht aus, aber manchmal sind zwei Schichten erforderlich, um vollständig zu decken, insbesondere wenn Sie Ihre Farbe ändern möchten. Denken Sie nur daran, dass die Wand immer frei von Fett- und Ölflecken sein muss.
Wenn Sie von Kalkpaint auf eine andere Farbe auf Wasserbasis wechseln möchten, müssen Sie eine Schicht alkydfreie Grundierung auf Acrylbasis über die Kalkpaint streichen. Danach können Sie jede beliebige Farbe verwenden.
Kalkpaint kann auf Oberflächen aufgetragen werden, die berührt werden können, ohne sich die Hand zu verbrennen oder bei etwa 50°C / 155°F.
Beim Auftragen von Kalkpaint auf Ziegel ist zu beachten, dass die Ziegel saugfähig sein müssen. Einige Ziegel wurden mit einer Beschichtung versehen, um sie wasserabweisend zu machen.
Sie können einen Test machen, indem Sie Wasser darauf spritzen. Wenn das Wasser, das du verspritzt hast, gut in den Ziegel eindringt, sollte es gut zu streichen sein.
Ja, Kalkpaint kann sowohl auf Möbeln als auch auf vielen anderen Dekorationsgegenständen aufgetragen werden. Wenn Sie weitere Informationen zum Lackieren von Möbeln wünschen, lesen Sie bitte die Frage „ Praktische Hinweise zum Auftragen von Kalkpaint auf Möbel“
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Artikel abschleifen und reinigen, um den bestmöglichen Halt für neue Farbschichten zu erhalten. Außerdem muss Ihr Artikel trocken und absolut frei von Staub, Fett, Wachs, Öl etc. sein.
Verwenden Sie eine hochwertige Bürste, die für Ihren Gegenstand geeignet ist.
Normalerweise wird eine hochwertige Acrylgrundierung benötigt (verwenden Sie eine, die frei von Alkyd ist). Tragen Sie die Grundierung nicht zu dick auf, sondern verteilen Sie sie gut, um einen besseren Halt auf Ihrem Gegenstand zu erhalten, und die Farbe blättert nicht ab leicht.
Denken Sie daran, dass es besser ist, ein paar gut verteilte Schichten Grundierung auf Ihren Artikel aufzutragen als eine dicke Schicht.
Lassen Sie die Grundierung zwischen den Schichten sehr gut trocknen und manchmal ist es auch gut, sie für ein glatteres Finish zu schleifen.
Jetzt ist es an der Zeit, Kalkpaint aufzutragen. Normalerweise werden zwei Schichten benötigt und zwischen den Schichten gut trocknen lassen.
Sobald die Kalkfarbe getrocknet ist, können Sie sie (an Ecken etc.) abschleifen, um einen gebrauchten/Vintage-Look zu erhalten, falls dies gewünscht ist.
Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit Sie nicht zu viel auf einmal entfernen, da die Farbe noch nicht ausgehärtet ist und sich daher sehr leicht ablösen lässt.
Durch Kratzen der Oberfläche kann auch eine schöne Patina entstehen, aber Vorsicht, wenn Ihnen das nicht gefällt, da die Oberfläche noch sehr weich ist.
Entfernen Sie nun den gesamten Staub von Ihrem Artikel (vorsichtig), verwenden Sie eine Bürste oder einen Staubsauger.
Wenn Sie Ihren Artikel vor Abnutzung, Fett und Flecken usw. schützen möchten, verwenden Sie einen guten Lack auf Wasserbasis auf der Kalkfarbe. (Es ist wichtig, die letzte Schicht Kalkpaint mindestens 72 Stunden trocknen zu lassen, bevor Sie den Lack auftragen, oder sogar 1-3 Wochen, wenn möglich, da das Kalkpaint dann zu härten beginnt).
Wenn Sie einen antiken Look oder eine schöne Patina auf Ihrem Artikel erzielen möchten, dann überspringen Sie einfach die Verwendung von Lack und lassen Sie die Zeit ihren Lauf nehmen.
Es ist sehr wichtig, jeglichen Kontakt mit Wasser zu vermeiden, während Kalkpaint in den ersten 72 Stunden trocknet, da Wasser weiße Flecken auf dem Kalkpaint hinterlässt.
Machen Sie immer einen Test, bevor Sie einen Lack auf die Kalkpaint-Oberfläche auftragen, um zu sehen, ob er verwendet werden kann, da einige Lacke die Farbe des Kalkpaints stärker verändern als andere und einige Typen aufgrund von Inhaltsstoffen einfach nicht verwendet werden können. Unser Top Coat kann für minimale Farbänderungen verwendet werden, aber denken Sie daran, dass es nicht kratz- oder abriebfest ist.
Wenn Sie Wachs verwenden möchten, um ein weiches und glattes Finish zu erzielen, müssen Sie es auf die erste oder zweite Lackschicht auftragen. Normalerweise verwenden wir Wachs nicht direkt auf Kalkpaint, da das Wachs die Farbe zu stark verändert .
(Denken Sie daran, dass das Auftragen von Wachs auf einen Gegenstand das letzte sein sollte, was Sie tun sollten, um ihn zu dekorieren. Etwas auf Wachs aufzutragen ist fast unmöglich und das Entfernen erfordert viel Arbeit und Zeit).